Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
Ob Startup oder großes Unternehmen – Profitieren Sie von Infrastructure-as-a-Service
Eine eigene IT-Infrastruktur bedeutet einen erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand
Angefangen mit der ersten Beschaffung der IT Infrastruktur (Server, Netzwerk, Router, Switches, Firewalls, Datensicherung, Speicherplatz, Netzwerkschränke, USV …), Ersatz der defekten Komponenten oder die Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (Akku Tausch USV). Dazu kommen Personal bzw. Dienstleistungskosten für die regelmäßige Wartung der Hardware (z.B. Firmware Update) und zu guter Letzt auch noch der Ersatz der Hardware nach Ablauf des Leasingvertrags oder die Erneuerung auf einen neuen technischen Standard oder die benötigte Erweiterung des Speicherplatzes.
Die Vorteile eines Infrastructure-as-a-Services Modelles sprechen für sich
Hohe Flexibilität
Durch die frei skalierbaren Ressourcen (CPU, RAM, Netzwerk, Storage) passt sich Ihre IT-Infrastruktur problemlos an Ihre Firmenwachstum an. Die virtuellen Ressourcen können innerhalb kürzester Zeit bereitgestellt werden. Ebenso einfach lassen sich die Ressourcen reduzieren. Somit bleibt Ihre Infrastruktur maximal flexibel.
Rundum-sorglos-Paket
Wir betreiben Ihre IT Infrastruktur, warten und pflegen sie in Form eines Full Managed Services und kümmern uns um die alltäglichen kleinen aber auch großen Probleme und lösen sie zumeist ohne, dass davon etwas merken.
Keine Hardwareinvestitionen
Die Investition in neue Hardware aufgrund von defekten oder veralteten Komponenten entfällt komplett. Sie arbeiten immer mit der neuesten Technik. Den Ersatz bzw. die Erneuerung der bestehenden Infrastruktur bekommen Sie nicht einmal mit und können so ungestört arbeiten.
Volle Kostenkontrolle
Abgerechnet wird nach dem pay-as-you-go Prinzip. Somit zahlen Sie nur die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen. Wiederkehrende Investitionen in neue Infrastruktur werden ersetzt durch eine laufende Miete und ständige Erneuerung.
Standortunabhängig
Ihr Unternehmen und einzelne Mitarbeiter benötigen lediglich einen Internetzugang, um auf Applikationen und Daten zuzugreifen. Durch die Standort Unabhängigkeit können Arbeitszeitmodelle flexibler werden und die Möglichkeit immer und von überall arbeiten und alle Informationen zentral Verfügbar zu haben wird gewährleistet.
Höchste Sicherheitsstandards
Ihre sensiblen Unternehmensdaten werden ausschließlich in unserem zertifizierten Rechenzentrum in Österreich gespeichert. Das bedeutet, dass Ihre Daten durch das österreichische Datenschutzgesetz geschützt sind.

Ihr Private IaaS Data Center
Betreiben Sie Ihr eigenes, hochverfügbares und sicheres Rechenzentrum. Ihre virtuelle Infrastruktur und Applikationen werden durch Ihre unternehmenseigene Firewall geschützt. In unserer Infrastruktur in einem Cage in der Interxion Wien (dem größten Rechenzentrum in Österreich), haben wir alle unsere Komponenten redundant ausgeführt um Single Points of Failure zu vermeiden.
Connectivity
So etwa haben wir unterschiedliche Internet Service Provider, die uns unsere Connectivity liefern – aber nicht nur das – wir haben in dem Zusammenhang auch darauf geachtet, dass diese unterschiedlichen weiterführenden Backbones nutzen um auch bei eventuellen Kabelbrüchen außerhalb unseres Einflussgebiets möglichst abgesichert zu sein. Auch hier haben wir bereits Vorbereitungen getroffen um mögliche Hybride Szenarien mit Public Cloudanbietern wie Microsoft, Amazon Web Services oder Google und Oracle abbilden zu können.
Der Hardware Stack
Wir setzen beim Hardware Stack auf unterschiedliche Hersteller wie u.a. Cisco, Dell oder HP und versuchen in einem best-of Mix für den jeweiligen Einsatz bestmögliche Hardware nutzen zu können. Jede Komponente ist bei uns redundant ausgeführt, hängt auf unterschiedlichen Stromkreisen, die natürlich vom Rechenzentrum Batterie und Dieselnotstrom gesichert gespeist wird. Die startet bei der doppelt ausgeführten Backbone Anbindung über 2 verschiedene Router, die ausgekreuzt über 2 Switches den physikalischen Hardware Stack mit der notwendigen Connectivity versorgt.
Der Hardware Stack besteht aus zahlreichen Servern, die wiederum über jeweils 2 Netzteile mit unterschiedlichen Stromversorgungen mit Strom versorgt werden und ebenso über 2 getrennte Netzwerkkarten auf der getrennten Switching Infrastruktur verbunden sind. Auch alle von einander getrennten Storageboxen sind auf diese Art und Weise angebunden. Auf den Servern werden 2 unterschiedliche Hypervisoren betrieben. Einerseits KVM für Open Source Maschinen und CDN Netzwerk und Andererseits VMware, auf denen für unsere Kunden virtuelle voneinander unabhängige Netzwerke betrieben werden. Bei der Datensicherung sichern wir auf getrennte Storages, die vom Produktivbetrieb getrennt sind um so Risiken etwaige Ausfälle minimieren zu können und das Backup sicherstellen zu können.
Preismodelle IaaS
Basismodul
-
Viruteller Server 2vCPUs
-
40 GB HDD SAS
-
4 GB RAM
-
Windows Server
Alle Preise inkl. MwSt.
Basismodul
-
Viruteller Server 2vCPUs
-
40 GB HDD SSD
-
4 GB RAM
-
Windows Server
Basismodul
-
Viruteller Server 2vCPUs
-
40 GB HDD SAS
-
4 GB RAM
-
Open Source
Zusätzliche Optionen
Firewall, IP-Adressen, Connectivity
-
8 Fixe IPv4 Adressen
-
virtuelle Firewall
-
5 GB Traffic
-
500 Mbit/s Internet Access
Alle Preise inkl. MwSt.
-
8 Fixe IPv4 Adressen
-
virtuelle Firewall
-
10 GB Traffic
-
1 Gbit/s Internet Access
Spezielle Virtuelle Maschinen