Moderne Datensicherung
LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG

Viele Firmen haben das Problem, dass ihre Backup-Tools nicht mehr reichen, um alle Daten, die sie benötigen, zu schützen.
Das Problem: Fehlende Funktionalität, Komplexität, die Herausforderungen der Cloud und hohe Kosten.

VEEAM: Mit Backups rundum geschützt

Lösungen von Veeam sind unkompliziert, flexibel, zuverlässig und leistungsstark

Virtuelle
Maschinen

Physische Server und
Workstations

Veeam Backup für
Microsoft Office 365

Backup in die Cloud

Das Backup in die Cloud auszulagern bringt auch für Klein- und Mittelbetriebe einige Vorteile mit sich. Hierbei handelt es sich um eine Datensicherungsmethode, wo die zu sichernden Daten über das Internet zu einem externen Speicherplatz in unserem Rechenzentrum übertragen werden. Tritt lokal ein Datenverlust auf (durch Hardwareprobleme, einen Verschlüsselungstrojaner oder einfach durch fehlerhafte Bedienung), gibt es noch eine ausgelagerte Kopie. Die Abrechnung erfolgt über bereitgestellte Ressourcen und etwaige Softwarelizenzen.

4 Gründe
um auf
VEEAM
zu zählen

EINFACH

Granulare Wiederherstellung, skalierbare Architektur

ZUVERLÄSSIG

100 % getestetes, übertragbares Datenformat:
„It Just Works!“

LEISTUNGSSTARK

Schnell, sicher, skalierbar und zukunftssicher – für Unternehmen jeder Größe

FLEXIBEL

Softwaredefiniert, hardwareunabhängig, cloudfähig

STARTEN SIE IHR ERSTES 
BACKUP NOCH HEUTE!
Ein Backup in die Cloud bringt viele Vorteile mit sich

Räumliche Trennung: Backup ist außerhalb der Firma

Der entscheidende Vorteil: Das Backup ist außer Haus. Ist man ohne Cloudbackup noch gezwungen Backups außer Haus zu bringen (eventuell regelmäßig in ein Schließfach oder Tresor), kann so über Automatismen diese lästige, unsichere und risikobehaftete Tätigkeit automatisiert werden. Unsicher, da der Transport ohne Cloudbackup durch Personen durchgeführt wird und dort darauf Acht zu geben ist, dass das Sicherungsmedium tatsächlich nicht in fremde Hände gerät und/oder mitunter nicht in den Intervallen den Weg zum „sicheren“ Ort findet, den es sollte. Risikobehaftet, da zumeist Bänder für diese Art der Sicherung verwendet werden und dort nicht wirklich gewährleistet werden kann, dass ein Tape auch Rückgesichert werden kann – durch Lesefehler am Band oder Probleme mit der Rücksicherungshardware.

Die Cloud liefert hier den Medienbruch auf einen vom Rechenzentrum isolierten Datenspeicher. Die 3-2-1-Regel besagt, wichtige Daten auf Minimum drei Kopien vorzuhalten. Davon zwei auf verschiedenen Datenträgern und ein Backup außerhalb des Gebäudes oder zumindest einem anderen Brandabschnitt. Sollte dem Firmengebäude etwas passieren, sei es ein Brand, Hochwasser, Sturmschäden, aber auch Diebstahl, Viren und Hackerangriffe, ist sichergestellt, dass alle wichtigen Daten nicht verloren sind. Hatte man den Medienbruch bisher mit Tape realisiert, ist die Cloud hier in der Tat eine Alternative.

Keine eigene zusätzliche Sicherungshardware

Der für das Cloud-Backup benötigte Speicherplatz ist ausgelagert, eigene Hardware wird nicht benötigt. Neben den Anschaffungskosten spart man auch die Kosten für Service, Strom und Kühlung. Zumindest theoretisch, weil der Provider diese Kosten natürlich auf die Gebühren umlegt. Aber man muss erstmal nicht selbst dafür aufkommen. Zudem spart man an der Stellfläche, muss sich nicht um die Nachbeschaffung von Tapes und deren Auslagerung kümmern.

Skalierbare Speicherkapazität

Unser Cloud-Backup ist auf Flexibilität ausgelegt und kann mit Ihren Anforderungen wachsen. Die Skalierbarkeit ist ein klarer Pluspunkt. Vorlaufkosten in neue Hardware entfallen komplett. So mieten Sie ein bestimmtes Speichervolumen, dass, je nach Bedarf, weiter ausgebaut oder auch reduziert werden kann.

Ständige Verfügbarkeit

Auf die gespeicherten Daten können Sie jederzeit zugreifen. Eine Internetverbindung vorausgesetzt, stehen benötigte Daten 24/7 im Zugriff. Ausgelagerte Datenträger müssen im Zweifel erst beschafft werden. Meist ist dafür noch die Unterstützung eines Dritten nötig.

Keine Betreuung und Administration

Neben den Investitionskosten in die Hardware, sparen Sie die Kosten und vor allem die Zeit für die Betreuung und Administration. Dies ist eine deutliche Entlastung!

Hohe Sicherheitsstandards

Mittels der Möglichkeit die Daten verschlüsselt zu Übertragen bzw. auch Verschlüsselt zu speichern wird sichergestellt, dass die Daten vor unbefugten Zugriffen ausreichend geschützt sind.

400K Unternehmen weltweit vertrauen auf Veeam!

82 % der Fortune 500-Unternehmen vertrauen auf Veeam
Die Zufriedenheit von Veeam-Kunden ist 3,5 Mal höher als der Branchendurchschnitt.
2021 Gartner Magic Quadrant

Veeam zum fünften Mal als Leader positioniert Veeam erzielt das zweite Jahr in Folge Bestnoten bei der Umsetzungsfähigkeit

IDC Market Share Report 1. Halbjahr 2021

Datenreplikation und - sicherung, Veeam Nr. 1 bei Replikations- und Datensicherungslösungen in EMEA im 1. Halbjahr 2021.

IHRE DATEN SIND SICHER

Rechenzentrumsicherheit

  • Service und Support von einem heimischen Unternehmen
  • Schutz Ihrer Daten durch das österreichische Datenschutzgesetz
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • Mehrstufiges Sicherheitssystem und biometrische Zutrittskontrolle
  • Schutz durch mehrfach redundante Firewall Systeme
  • Kameraüberwachung

ZU BEACHTENDE KRITERIEN BEI CLOUDBACKUPS:

Bandbreite und Abhängigkeit von der Internetverbindung

Die Internetverbindung ist eine Grundvoraussetzung für das Cloud-Backup. Nun ist ein normaler Geschäftsbetrieb ohne Internetanbindung heutzutage zwar nicht mehr vorstellbar, aber hat der Internet-Provider ein Problem, steht das Cloud-Backup. Hinzukommt die nutzbare Bandbreite. Sie ist eigentlich der größte Problemherd, der gegen ein Cloud-Backup spricht

Erstbefüllung und Komplettwiederherstellung

Sollte nicht ausreichend Bandbreite vorhanden sein, so bieten wir für das Initialbackup auch gerne das sogenannte „seeding“ an, welches die initiale Übertragung des Backups in die Cloud via Storagesystem umfasst. Im Restorefall muss man bedenken, dass je nach Restoreanwendung eventuell alle Daten (oder nur Teile) wieder aus dem Rechenzentrum geladen werden müssen. Je besser die Internetanbindung ist, desto schneller kann dies erfolgen. Auch hier stehen wir Ihnen im Ernstfall bei und unterstützen Sie mit breitbandigen Restoremöglichkeiten.

Powered By

dBIT GmbH & Co. KG

Industriepark Straße 1 

9300 St. Veit/Glan

Telefonnummer

+43 4212 30300

Email Adresse

info@dbit.at

>